Nach Jahren im Importgeschäft bemerkt Daniel das geringe Niveau der Fähigkeiten und des Wissens bei Fahrern, die in die Branche eintreten. Ein Hauptproblem, das er hervorhebt, ist die übermäßige Abhängigkeit von GPS-Navigationssystemen gegenüber dem traditionellen Kartenlesen. Laut Daniel geraten viele Fahrer aufgrund mangelnden Verständnisses für Karten in prekäre Situationen, was zu fehlgeleiteten Lieferungen und unnötigen Umwegen führt.
Darüber hinaus weist Daniel auf eine bedeutende Veränderung im Fahrerlebnis selbst hin, insbesondere durch die Verbreitung von Automatikgetrieben in modernen Lastwagen. „Trucks now are like driving a car“, stellt Daniel fest. „Easy and light and powerful – that is why so many roll over driving too fast.“ Er führt dies auf die geringe Schulung neuer Fahrer zurück, da Unternehmen ihnen oft erlauben, sich ohne ausreichende Vorbereitung auf den Straßen zu bewegen.
Daniel weist auf den starken Kontrast zur Schulung hin, die er als Tanklastwagenfahrer erhalten hat – eine Schulung, die damals acht Wochen dauerte, um die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln. Aktuell ist es, seiner Meinung nach, einfacher geworden, einen Lkw-Führerschein zu erwerben.
„The industry has made it too easy“, bemerkt Daniel. „Take a degree with the pass mark of a GCSE.“ Er bemerkt, dass die Senkung der Prüfungsstandards dazu beitragen könnte, dass immer mehr unqualifizierte Fahrer auf den Markt drängen und den bestehenden Mangel verschärfen.
In seiner Rolle bei PYT begegnet Daniel zahlreichen Fahrern mit mangelhaften Fähigkeiten. Während er einigen hilft, gibt er zu, bei anderen einfach zuzusehen und zu lachen. Seine Perspektive spiegelt das Gefühl einer älteren Generation wider, die beobachtet, wie die Branche durch mangelnde Kompetenz der neuen Akteure gefährdet wird.
Als mobiler Mitarbeiter für PYT hält sich Daniel weiterhin an die strengen Vorschriften für Fahrerstunden und Gesetze. Trotz der technologischen Fortschritte bei Lastwagen bleibt die Notwendigkeit, sich an Vorschriften zu halten, bestehen und betont die Bedeutung eines Gleichgewichts zwischen technologischer Innovation und traditionellen Fähigkeiten.
Zusammenfassend stellt der Mangel an qualifizierten Fahrern in Großbritannien eine vielschichtige Herausforderung dar, die sowohl von der Branche als auch von den Regulierungsbehörden Aufmerksamkeit erfordert. Daniels Einblicke aus jahrelanger eigener Erfahrung bieten eine wertvolle Perspektive auf die sich verändernde Landschaft des Lkw-Verkehrs und die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes für die Schulung und Qualifikationsstandards von Fahrern.